Windcloud
Das digital-industrielle
Ökosystem

“Durch die smarte Einbettung der digitalen Infrastruktur in andere systemkritische und energiebedürftige Sektoren (Erneuerbare Energien, Lebensmittel- und Agrarindustrie, Mobilität etc.) können die bisher konträren Ziele Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit, Wettbewerbsfähigkeit erreicht werden!”
Klimaschutz
Nachhaltigkeit
Wirtschaftlichkeit
So funktionieren unsere CO2-neutralen Rechenzentren
Wir bauen und betreiben Rechenzentren konsequenterweise dort, wo unerschöpfliche Mengen grüner Energie immer wieder entstehen – Im hohen Norden Deutschlands inmitten der größten Windparks Europas.
Erneuerbare
Energien


Allein in Schleswig-Holstein stehen Windkraftanlagen mit über 6800 MW installierter Leistung. Oft kann die damit produzierte Energie aufgrund infrastruktureller und regulatorischer Beschränkungen nicht genutzt werden.
Als lokaler Großabnehmer nutzen wir alle technischen Möglichkeiten große Mengen Windstrom vor Ort direkt zu verbrauchen und ihn weitestgehend Umlagen-befreit einzukaufen.

54 ehemalige Nato- und Bundeswehranlagen in Nordfriesland bilden die Basis unserer Rechenzentrumsinfrastruktur. Dadurch verfügen wir über besonders sichere Standorte, die eine große Ausbaureserve bieten.
Unsere Rechenzentren sind nicht nur CO2-neutral und damit deutlich nachhaltiger als bisherige Lösungen, sondern auch um ein vielfaches kosteneffizienter.
Unsere
Rechenzentren



Abwärme-Veredelung


In unmittelbarer Nachbarschaft unserer Rechenzentren werden mit geeigneten Partnerunternehmen innovative Industrieprojekte angesiedelt, die die entstehende Abwärme lokal veredeln (Indoor Farming, Fisch- und Algenzucht, Biomasse-Trocknung, etc.) und mittels Rückvergütung der genutzten Wärmeenergie die Gesamtwirtschaftlichkeit des Ökosystems, insbesondere der Cloud-Lösungen, deutlich steigern.
Damit erreichen wir eine weitere Stufe zur Steigerung der Kosteneffizienz.

Erneuerbare Energien, Rechenzentren und Abwärme-Veredelung
Als ganzheitliches Ökosystem
Wir schaffen lückenlose Energiekreisläufe, die es uns ermöglichen, Rechenzentren als Rückgrat der digitalen Transformation zu 100% grün zu gestalten.

